Allgemeine Geschäftsbedingungen |

Antivirus |

Datensicherung |

DS-GVO |

e-payment |

Fernwartung |

MDR |

SSL Highspeed |

surveillance |

TSE / GoBD |

erweiterte Geschäftsbedingungen zum Thema Infektionsschutz |

§E1 Laufzeiten

Die folgenden Produkte beinhalten folgende Vertragslaufzeiten:

  • Starter-Paket: keine Laufzeiten
  • Pro-Business Paket: keine Laufzeiten
  • Premium-Lösung: keine Laufzeiten
  • MDR Trainer-Paket: keine Laufzeiten
  • Jahresupport: 12 Monate Laufzeit, Kündigungsfrist beträgt 2 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit. Kündigung muss schriftlich per Post oder per Mail (unter Angabe der Kundennummer sowie was genau gekündigt werden soll) erfolgen.

 

§E2 Garantie

Die Garantie wird auf ein Jahr begrenzt (B2B). Die Akku’s haben eine Garantiezeit von 6 Monaten. Die Gewährleistungsfrist bleibt hiervon unberührt und beträgt 2 Jahre.

 

§E3 Garantie-Erweiterung

Die Inanspruchnahme des Jahressupport auch im Folgejahr erweitert die einjährige Garantie um ein weiteres Jahr.

Die Inanspruchnahme des Jahressupport-Plus verlängert die Garantie auf unbestimmte Zeit (Mutwillige oder unfreiwillig herbeigeführte Beschädigungen am Handscanner sind grundsätzlich ausgeschlossen). Spätestens bei einer Kündigung endet die Garantie zum Ende der Vertragslaufzeit.

 

§E4 Rückgabe / Widerruf

Die Rückggabe bzw. der Widerruf eines Kaufvertrages ist aus mehreren Gründen nicht möglich:

a)
Es liegt ein Rechtsgeschäft zwischen zwei Unternehmern vor. Daher haben gewerbliche Kunden weder ein Widerrufs-, noch ein Rückgaberecht und müssen darüber auch folglich nicht informiert werden. Der im Gesetz verankerte Verbraucherschutz gilt hier nicht.

b)
Einige Teile der Bestellung werden auf den Käufer individuell personalisert.

 

§E5 Versand & Haftung

Gemäß BGB §G447 geht die Gefahren auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall umgehend, damit wir Ihren Fall priorisiert bearbeiten können.

Datenschutz-Übersicht

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers.

Stufe 1 | Minimale (notwendige) Cookies (niedrigste Stufe)

Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. In diesem Fall sind es Einstellungen, welche das hinterlegte Content Management System temporär zwischenspeichert, um die Inhalt der Webseite korrekt anzuzeigen. Diese Art von Cookies stellen das absolute Minimum dar.